Ankündigung: 2. Grenzwanderung zur Gebietsreform am 9. April 2022; Treffpunkt: 10:00 Uhr an der Staatstraße kurz vor Rannungen

Treffpunkt: Von Nüdlingen kommend, besteht ca. 150 m vor der Einmündung nach Rannungen, auf der rechten Seite die Möglichkeit, die PKW´ s zu parken.

Zweite Etappe:

Wir starten hier die zweite Etappe der Grenzwanderungen und überqueren die Staatsstraße, um wieder auf die Gemarkungsgrenze am Hemmschuh zu kommen. Durch eher unwegsames Gelände laufen wir durch hohe Waldbestände und gelangen zu einen Dreimärker der den Grenzpunkt Nüdlingen, Rottershausen und Rannungen markiert.

Immer weiter geht es in östliche Richtung, bis die ersten alten Bunker der ehemaligen Muna auftauchen. Jetzt begleitet uns das ehemalige Militärgelände, das sowohl im Dritten Reich, als auch später von deutschen Grenzschützern und den Amerikanern genutzt wurde.

Den Truppenübungsplatz mit seinen herrlichen Trockenflächen lassen wir links liegen und tauchen wieder ein in mächtigen Buchenwald wo es bald an den Hundsköpfen steil bergab geht zur Hornwiese. Hier werden wir auch mal eine kurze Pause machen und sowohl die bisherigen Eindrücke als auch den Blick auf die Hornwiese (das älteste Naturschutzgebiet des Landkreises) genießen.

Nachdem wir den tiefsten Punkt der heutigen Etappe verlassen, geht es nun immer leicht bergauf entlang der Grenze Nüdlingen/Münnerstadt und der Waldabteilung Gessertshof. Wenn wir jetzt den befestigten Forstweg erreichen, laufen wir dem Nüdlinger Waldweg in westliche Richtung, überqueren wieder die Staatsstraße und erreichen unser heutiges Etappenziel.

Die Bewirtung hier übernimmt dankeswerter Weise der Bürgerblock Nüdlingen. Für Zwischendurch bitten wir euch selbst etwas zu Trinken und Essen in euren Rucksack zu packen. Festes Schuhwerk und gute Kondition sind erforderlich, da es sich um eine Grenzwanderung handelt, die nicht entlang von Forstwegen führt.

(Text von Edgar Thomas und Christian Höfler)