Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,
herzlich willkommen zum Sebastiani Fest in der Gemeinde Nüdlingen.
Ganz besonders freue ich mich, unseren heutigen Ehrengast, Herrn Domkapitular Dr. Stefan Rambacher begrüßen zu dürfen.
Ich wünsche Ihnen allen Glück, Gesundheit und Zufriedenheit, sowie Gottes Segen für das neue Jahr 2022.
Jedes Jahr am dritten Sonntag im Januar feiern wir in Nüdlingen das Fest unseres Ortspatrons, des Heiligen Sebastian. Mit dem Sebastiani Fest begeht die Gemeinde Nüdlingen ihren Neujahrsempfang. Verdiente Persönlichkeiten, unsere Ehrenbürger, die Träger der Bürgermedalli, die stellvertretenden Bürgermeister und die Gemeinderäte, die Vorstände der örtlichen Vereine und Verbände begrüßen das neue Jahr traditionell mit einem kleinen Festakt auf dem Neujahrsempfang der Gemeinde. Wegen Corona ist das leider wieder nicht möglich.
2022 ist ein sehr besonderes Jahr für unsere Gemeinde. Wir feiern die erste urkundliche Erwähnung unseres Dorfes vor 1250 Jahren. 2022 ist auch ein Doppeljubiläum. Wir feiern 50 Jahre Gebietsreform. Seit 1972 sind Nüdlingen und Haard eine Gemeinde. Eine Erfolgsgeschichte, auf die alle Bürgerinnen und Bürger stolz sein können. Ebenso stolz sind wir auch auf unsere Bürgerinnen und Bürger, die durch ehrenamtliches Engagement in Gemeinde, Kirche, Rettungsorganisationen, Kindergarten, Vereinen und Verbänden ihre Freizeit opfern. Sie machen unsere Gemeinde zu mehr als einen Ort in dem man nur schläft und wohnt.
Herzlichen Dank für dieses unermüdliche Engagement.
Die Vorbereitungen zu unseren Jubiläen starteten im November 2019. Ich möchte mich heute herzlich bei allen, die in sehr vielen Stunden ein komplettes Jahresprogramm erarbeitet haben.
Herzlichen Dank an den Arbeitskreis 1250 : Herrn 2. Bürgermeister Edgar Thomas, Herrn Gemeinderat André Iff, Herrn Gemeinderat Christian Höfler, Herrn Gemeinderat Klaus Beck, Herrn Sebastian Fell, Herrn Reinhold Reiher, Herrn Tobias Schäfer.
Des Weiteren danke ich Herrn Johannes Heim und sein Team für das Thema 50 Jahre Gebietsreform.
Weiterer Dank geht an den Festausschuss zur Organisation des Festwochenendes im Juli, stellvertretend für die Vereine:
Herrn Alexander Frey, Freiwillige Feuerwehr Nüdlingen; Herrn Reinhold Hofmann, Schützenverein; Herrn Ingo Kneupp, Nüdlinger Carneval Verein; Herrn Peter Brust, Heimatverein; Herrn André Iff, TSV Nüdlingen.
Mein Dank geht auch an alle Vereine und Verbände, die mit ihren Mitgliedern zum gelingen des ganzen Festjahres beitragen.
Im Rathaus danke ich Herrn Hubert Ziegler und allen Beteiligten aus Verwaltung, Gemeindewerke und Bauhof.
Bei der Agentur Momix aus Bad Kissingen bedanke ich mich für die professionelle Begleitung u8nd Umsetzung von Print- und Social-Media.
Zuletzt bedanke ich mich beim Ministerpräsidenten des Freistaates Bayern, Dr. Markus Söder, für die Übernahme der Schirmherrschaft und bei unserem Landrat Herrn Thomas Bold, für das Grußwort in unserem Jubiläumsjournal.
Heute, an Sebastiani, hätte unser Jubiläum mit einer Auftaktveranstaltung begonnen. Doch eine große öffentliche Veranstaltung ist in der jetzigen Pandemielage nicht zu verantworten. Dafür aber wird unsere Jubiläumshomepage www.1250-nuedlinge.de freigeschaltet. Dort blicken wir auch auf die 1200-Jahrfeier. Die beiden Filme aus dem Jahr 1973 wurden uns von Herrn Georg Kiesel und Herrn Heinz Pfeffermann zur Verfügung gestellt.
Am 1. Januar 1972 wurde Haard im Rahmen der Gemeindegebietsreform Gemeindeteil von Nüdlingen. Aufgrund der durch die Gebietsreform anfallenden Kommunalwahlen am 11. Juni 1972, fand die 1200-Jahrfeier erst vom 15. bis 17. Juli 1973 statt. Also im Jahr 1201 der urkundlichen Erwähnung.
Unser Jubiläumsjahr wir von der Agentur Momix auch filmisch begleitet. Sie sehen hier in der Kirche das Kamerateam.
Im Vorfeld haben wir einen 2-minütigen Imagefilm vom heutigen Nüdlingen erstellt. Die Jubiläumsbroschüre und das Jahresprogramm, das sich noch ergänzen oder verändern kann, all das ist auf der Jubiläums-Webseite immer aktuell eingestellt. Am Haupteingang liegt für Sie exklusiv das Jubiläumsjournal. Jeder Haushalt in Nüdlingen und Haard erhält in den nächsten Tagen ein Exemplar mit Veranstaltungsprogramm und neuer Wanderkarte per Post.
Das waren nun sehr viele Informationen zu 1250 Jahren. Wie bei den Lottozahlen sind alle Termine des Jubiläumsjahres ohne Gewähr. Je nach Pandemielage können sich Veränderungen ergeben.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.