Der Würzburger Fürstbischof Friedrich von Wirsberg verlieh Nüdlingen 1570 ein eigenes Dorfwappen. Die Farben Silber und Rot, sowie die Bischofs-Mitra, verweisen auf die Zugehörigkeit zum Hochstift. Das Schwert sollte wohl das Nüdlinger Dorfgericht darstellen. Schon zur Zeit der Henneberger verfügte Nüdlingen über ein eigenes Dorfgericht, welches außer Mord, Diebstahl, Notzucht, Hausfriedensbruch und Aufruhr, über alle Fälle zu entscheiden hatten. Das Wappen wurde bis zum späten 18. Jahrhundert auch im Dorf-Siegel verwendet, geriet über die Jahre in Vergessenheit. Ab 1963 besann man sich auf seine Geschichte und nutzt es seitdem wieder.