Der Osterbrunnen auf dem Saint-Marcel-Platz

Der Brauch, Dorfbrunnen zur Osterzeit zu schmücken stammt ursprünglich aus der Fränkischen Schweiz und breitete sich seit den 80er Jahren auch in andere Teile Bayerns und Deutschlands aus.

Im Jahr 1983 wurde im Zuge der Dorferneuerung der Saint-Marcel-Platz an der Kissinger Straße fertiggestellt. Der neue Dorfplatz erhielt eine offene Halle, eine Linde wurde gepflanzt und man legte einen Springbrunnen an. Die Saalezeitung veröffentlichte den Plan des neuen Dorfplatzes  in ihrer Ausgabe vom 3. Juni 1982 und bezeichnete ihn damals im Vorfeld als „Kleinod“. Fortan wurde der Platz für verschiedene Veranstaltung genutzt. Der Obst- und Gartenbauverein Nüdlingen schmückte den großzügigen Brunnen von 1990 – 2015 jedes Jahr als Osterbrunnen mit einer repräsentativen Osterkrone, verziert mit Ostereiern.

Die Nüdlinger Kindergartenkinder gestalteten  seit Jahren dieses Ereignis mit eingeübten Liedern und Tänzen um den Brunnen. Zum Dank für die frohe und bunte Präsentation beschenkte sie der Verein mit Süßigkeiten und Ostereiern. Natürlich erhielten auch die Kindergärtnerinnen Blumensträuße für ihr tatkräftiges Engagement. Mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen für die Eltern und die interessierten Besucher endete die Errichtung des optischen, saisonalen Highlights.

Dieser Brauch endete leider im Jahr 2016. Der Brunnen auf dem St. Marcel-Platz wurde aus verschiedenen Gründen abgetragen. Zum einen war der Brunnen sehr reparaturanfällig, zum anderen fiel er immer wieder dem Vandalismus zum Opfer. Ein weitere Grund für die Beseitigung des Brunnens war die Nutzung des Saint-Marcel-Platzes als Festplatz. Der Brunnen nahm sehr viel Platz ein.

(Fotos: Farbe: Obst- und Gartenbauverein Nüdlingen; Zeitungsausschnitt: Gemeinde)